Teil 2 Turniervorbereitung mit Kathrin Hackbarth und Mata Pohl

71

von Florian Unger Fotos: Jenny Cohrs

Das „Team“ der Teilnehmer auf der schönen Anlage in Tremsbüttel bestand dieses Mal aus sechs Reiterinnen und einem Reiter, wobei zwei schon beim ersten Teil drei Wochen zuvor auf Störtal dabei gewesen waren.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es für die Teilnehmer zum Abreiten in die Halle, um sich so auf ihre Prüfung vorzubereiten, wie sie es für richtig hielten.

Auf der Ovalbahn gab es über Funk individuelle Kommentare, Korrekturen oder Hilfestellungen, um die ausgewählten Prüfungen (T 8 bzw. V5) möglichst gut zu reiten. Anschließend gab es ein ausführliches Feedback.

Im Theorie-Teil beschrieb Kathrin, worauf es den Richtern den Prüfungen ankommt.  Mata legte den Schwerpunkt in ihrem Theorieteil auf die mentale Vorbereitung des Reiters. Weitere Aspekte waren die Planung des Turnierstarts mit Checklisten und Ablaufplänen– und die Nachbereitung.

Danach ging es in die zweite Praxisrunde,  in der Mata für jede und jeden auf Basis ihrer Beobachtungen und Notizen vom Vormittag ein individuelles Programm entworfen hatte, um jede Pferd-Reiter-Kombination passgenau auf die konkrete Prüfung vorzubereiten. Und es war wirklich erstaunlich, was Mata mit ihrer Analyse und ihren Empfehlungen in so kurzer Zeit bewirken kann.

Zum Schluß gab es eine Prüfungssimulation auf der Ovalbahn mit Musik aus dem Lautsprecher und Moderation– eben wie auf einem richtigen Turnier.  Alle Teilnehmenden konnten die Anregungen gut umsetzen und zeigten deutlich verbesserte Leistungen.

Zum Abschluss wurden die Pferde einer Ausrüstungskontrolle unterzogen und nach bestandener Prüfung erhielten alle Reiter eine Schleife.

Ein ganz großes Dankeschön  von allen Teilnehmenden an den IPZV Nord für dieses Kursangebot, an Gesche Goede und Jenny Cohrs für die Organisation, an Ilka und Fathi Lassoued  als Gastgeber – und vor allem natürlich an Kathrin und Mata für das vermittelte Wissen.